Franziskusweg
Das grüne Rückgrat des Kronsberg - Franziskusweg
Die grünbetonte Ost-West-Wegeverbindung vom Rudolf-Harbig-Weg (Sport- und Schulzentrum im Westen) über den Franziskusweg im Sanierungsgebiet Berenbostel-Kronsberg bis hin zum Festplatz und der angrenzenden freien Landschaft im Osten führt quer durch den Stadtteil Berenbostel. Ein Großteil des Weges verläuft dabei durch das Sanierungsgebiet. Der Franziskusweg bildet das Rückgrat des fußgänger- und radfahrerfreundlichen Quartiers. Von hier aus lässt sich das gesamte Sanierungsgebiet fußläufig erschließen. Außerdem ist der Franziskusweg mit seinen begleitenden Grünflächen wichtig für das lokale Mikroklima: Er sorgt gerade nachts für frische Kaltluft, was insbesondere in warmen Sommernächten sehr wichtig für die angrenzenden Wohngebäude ist.© Stadt Garbsen
Der etwa drei Meter breite Weg ist heute in einem schlechten Zustand; die Gehwegplatten sind teilweise so stark beschädigt, dass insbesondere ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen Probleme haben, den Franziskusweg ungehindert zu nutzen. Die angrenzenden privaten Grünflächen des Weges weisen keine begleitenden Angebote wie Sitzgelegenheiten oder Spielgeräte auf.
Die zukünftige Gestaltung des Franziskuswegs muss seiner Doppelfunktion als Grün- und Erholungsraum sowie als Ost-West-Verbindung gerecht werden. Ziel ist es, den Franziskusweg auf seiner Gesamtlänge zu erneuern und begleitend zu gestalten. Einzelne Bereiche wie der Franziskusplatz, der angrenzende Spielplatz und der Bereich auf Höhe des zukünftigen Quartierszentrums sollen bei der Umgestaltung eine besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Eine Herausforderung für die Verbreiterung des Franziskusweges sind die derzeitigen Eigentumsverhältnisse: Nur der drei Meter breite Weg als solcher ist städtisches Eigentum. Die angrenzenden Flächen gehören privaten Eigentümern. Hier müssen Vereinbarungen zwischen der Stadt Garbsen und den privaten Eigentümern getroffen werden, die eine Umgestaltung und dauerhafte Pflege ermöglichen.