Beteiligung im Sanierungsprozess
Ein elementarer Bestandteil der sozialen Stadterneuerung ist die Teilhabe der Bevölkerung am Sanierungsprozess und an der konkreten Ausgestaltung der Maßnahmen. Sowohl bei der Erstellung der strategischen Konzepte im Rahmenplan, als auch durch die Einrichtung des Gremiums der Nachbarschaftsversammlung und durch konkrete Mitmach- und Beteiligungsaktionen bei der Planung von baulichen Maßnahmen können sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Sanierungsgebietes mit ihren Ideen, Wünschen und Bedürfnissen einbringen. Aber auch das Feiern von erreichten Erfolgen oder die Pflege des Stadtbildes gehören in einem weiteren Sinne zur Beteiligung. Die folgenden Fotos liefern einige Impressionen der Spannweite der Beteiligungskultur, die sich bisher im Sanierungsprozess etabliert hat.
Die ersten großen Beteiligungsveranstaltungen haben zur Erstellung des Städtebaulichen Rahmenplans im Jahr 2016 stattgefunden. Insgesamt drei Mal kamen die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Vertreter von Institutionen und Einrichtungen im Sanierungsgebiet zusammen und berieten, was im Rahmen der Sanierung alles angegangen werden müsste. Die Protokolle der drei Sitzungen können Sie hier herunterladen: